In unserer Rubrik „Bezirks(Museums)News“ berichten wir 1x pro Monat jeweils am zweiten Montag des Monats über Interessantes aus dem Bezirk oder aus dem Museum. Weitere Themen – ebenfalls an Montagen – sind das „Bild des Monats“ (historische Schmankerln aus unserem Sammlungsbestand), „Wussten Sie, dass …“ (Interessantes & Ungewöhnlliches aus der Geschichte des 15. Bezirks) und das „Zitat des Monats“ (Aussagen berühmter Persönlichkeiten zu den Themen „Zeit“, „Geschichte“, „Vergangenheit“, etc.).
Wasserwelt – zwischen Meiselmarkt und Kardinal-Rauscher-Platz – fertiggestellt
Nach einem Ideenwettbewerb samt Zuschlag für das Landschaftsplanungsbüro „3:0“ vor zwei Jahren ist die Umgestaltung der Wasserwelt nun fertig.
Foto bz
Nach der Umgestaltung gibt es nun eine höhere Aufenthaltsqualität für Menschen jeden Alters, mehr Sitzplätze, mehr Grün, Spiel- und Sportgeräte, viel Wasser, aber auch Ruhezonen. Die Sicherheit der Schulkinder war ebenfalls ein Anliegen.
Mehr Grün und neue Sitzmöbel geben dem Leopold-Mistinger-Platz ein freundlicheres Aussehen. Die beiden Brunnen wurden demontiert, dafür gibt es jetzt einen Wasserlauf und einen Sprühbrunnen mit Strahldüsen, die im Sommer unterschiedlich hoch strahlen.
Im Wasserbecken unter dem Nakajima-Brunnen wird sich dann im Sommer die Kirche spiegeln. Das flache, rutschfeste Becken ist dann auch begehbar.
Ebenso gibt es einen Spielplatz und Outdoor-Sportgeräte für alle Altersstufen, darunter ein weicher Bodenbelag, der Stürze abfedert, und Sitzbänke mit Tischen. Der Lebensbaum-Brunnen blieb als vertrauter Blickfang am Eingang zur Wasserwelt erhalten.
Die Wiener Wasserwelt
Die Wiener Wasserwelt ist eine aus sieben verschiedenen Brunnenanlagen bestehende Wasserkunst-Installation in Rudolfsheim-Fünfhaus. Sie erstreckt sich vom Meiselmarkt entlang der Meiselstraße bis zum Kardinal-Rauscher-Platz.
Im Zuge der Verlängerung der U-Bahn-Linie U3 bis zur damaligen Endstation, der im September 1994 eröffneten Station Johnstraße, erfolgte Mitte der 1990er Jahre zwischen Johnstraße und Kardinal-Rauscher-Platz eine Oberflächenneugestaltung durch die Architekten Rudolf Guttmann und Rupert Falkner.
Dabei entstand unter Mitwirkung der BildhauerInnen Waltrud Viehböck, Osamu Nakajima und Hans Muhr die Wiener Wasserwelt mit insgesamt sieben verschiedenen Brunnenanlagen. Der Standort der Wasserwelt ist auch ein Bezug auf den ehemaligen Wasserbehälter Schmelz der Wiener Wasserversorgung, in dem heute der Meiselmarkt und die U-Bahn-Station Johnstraße untergebracht sind und dessen Alte Schieberkammer erhalten geblieben ist.
Quellen:
Bezirkszeitung bz
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Muhr
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Wasserwelt
https://de.wikipedia.org/wiki/Waltrud_Viehb%C3%B6ck
https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Rupert_Falkner
http://www.wasserwerk.at/media/file/7_Flyer_Geschichte.pdf
===================================
Werden Sie GastbloggerIn!
Sie kennen sich gut aus im 15. Bezirk? Sie sind auf dem Laufenden über Interessantes in Rudolfsheim-Fünfhaus? Sie schreiben gerne? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht, in der Sie sich kurz vorstellen und uns einen Textvorschlag schicken. Schon bald kann Ihr Beitrag hier auf dem BM 15-Blog erscheinen!
6 Kommentare zu „Bezirks(Museums)News: Wasserwelt fertig!“