Wie gewohnt finden Sie hier am 4. Montag des Monats das „Zitat des Monats“ .
Es geht diesmal um eine „Ode“ an den Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus. Dargebracht von einem sehr berühmten Rapper, der im 15. Bezirk aufgewachsen ist.

Unser Zitat des Monats stammt diesmal von Raphael Ragucci alias RAF Camora (geboren am 4.6.1984).

Selbst in Berlin bleib ich der Typ aus Rudolfsheim, RAF Camora, Bruder, 5-HAUS Urgestein. (Raphael Ragucci alias RAF Camora)
Tweet
Raphael Ragucci alias RAF Camora (geb. 1984)

Raphael Ragucci alias RAF Camora, geboren am 4. Juni 1984 in Vevey, in der Schweiz ist ein österreichischer Dancehall- und Hip-Hop-Musiker und Produzent. Derzeit wohnt er in Berlin. Bekannt war er früher auch als RAF 3.0 oder Raf0Mic.
In Vevey, im französischsprachigen Teil der Schweiz, kam Raphael Ragucci als Sohn einer Italienerin und eines Österreichers aus Villach zur Welt.
Als er 6 Jahre alt war, übersiedelte die Familie nach Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus.
Hier begann er auch zu musizieren. Anfänglich rappte er ausschließlich auf Französisch und produzierte seine erste Musik. Mit einem polnischstämmigen Freund gründete er die Crew Rapatoi. Dadurch wuchs sein Bekanntheitsgrad in der österreichischen Rapszene.
Infos zum weiteren Verlauf seiner Karriere finden Sie hier und hier.
2018 erhielt RAF Camora einen Amadeus Austrian Music Award
Amadeus Awards 2018: Die Gewinner im Überblick
- Song des Jahres: Wanda – Columbo
- Album des Jahres: Pizzera & Jaus – Unerhört Solide
- Live-Act des Jahres: Bilderbuch
- Songwriter des Jahres: Folkshilfe – Mir laungts
- Alternative: Leyya
- Electronic Dance: Möwe
- FM4-Award: Farewell Dear Ghost
- Schlager/Volksmusik: Nockalm Quintett
- Hip-Hop/Urban: RAF Camora
- Tonstudiopreis Best Sound: Bilderbuch für Album “Magic Life”
- Pop/Rock: Wanda
- Lebenswerk: Wilfried Scheutz
- Jazz/World/Blues: 5/8erl in Ehr’n
- Hard & Heavy: Kaiser Franz Josef
Das Album Palmen aus Plastik 2 (veröffentlicht am 5.10.2018) erzielte einen der erfolgreichsten Starts des Jahres. Mit über 80 Millionen Streams in der ersten Woche hält Palmen aus Plastik 2 in Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Streamingrekord.
Die ersten drei Positionen der Single Charts wurden in Deutschland von Bonez MC & RAF Camora besetzt. Dieser Erfolg ist bis dato einmalig in der Geschichte der offiziellen deutschen Charts. Bisher hatte kein Künstler gleichzeitig mehr Songs in der Top 10. Die beiden Rapper platzierten 8 Songs. In den Top 20 konnten sie als erste insgesamt 13 Songs unterbringen. In den Ö3 Austria Top 40 platzierten sich 13 Tracks gleichzeitig unter den Top 15.
Am 1. November 2019 veröffentlichte RAF Camora sein vorerst letztes Album Zenit. Laut eigener Aussage will er sich in Zukunft mehr auf die Produktion und Förderung von Newcomern und Künstlern aus seiner Managementagentur fokussieren sowie stärker am Ausbau seiner Modelinien Cørbo und Team Platin arbeiten.
Quelle: Wikipedia
In seinem Song 5-Haus thematisiert RAF Camora seine Kindheit und Jugend im 15. Bezirk.
5-HAUS
Strophe 1
Aufgewachsen Fünfhaus, Bruder, Geibelgasse 3.
Ein Italiener zwischen 100 Fahnen von Galatasaray.
Ich war damals schon dabei, als es noch Straßenfeste gab,
Reindorfgasse, keiner durfte kommen, der Klassenbester war.
25 Schilling reichten für die Pizzeria Mafiosi,
gegenüber kauften Kiffer sich dann ihre Grasdosis.
Haschhütten und Touristen machten sich bei uns high.
Theos Corner 28er war nur ein Bruchteil.
Dadlerpark, ich war dort, bevor die Streetworker kamen.
In diesen Jahren kannte mich keiner, heut schrei’n Kids meinen Namen.
Jeder traf sich auf der Straße, es gab keine Jets damals.
Auf der Straße waren die Gangs, die Junkies und die Red Brothers.
Meine Welt ging von der Längenfeldgasse bis zur Schmelzbrücke.
Gürtel war die Grenze zwischen Österreich und 1150
Selbst in Berlin bleib ich der Typ aus Rudolfsheim
RAF Camora, Bruder, 5-HAUS Urgestein
Refrain
Die Welt soll hören, dass ich die Kameraden grüß’
Mit der einen Hand ‘ne Faust
Mit der ander’n Hand ‘ne Füüüüüüünf.
Wenn du verpeifst, wirst du Vogel gefickt
Das ist Rudolfsheim 5-HAUS Drogenbezirk.
Werd ich zum Star, mach ich den Dadlerpark berühmt.
Mit der einen Hand ‘ne Faust
Mit der ander’n Hand ‘ne Füüüüüüünf.
Bin kein Tourist, hab dort gewohnt schon als Kind.
Kannt’ ich jede Seitengasse in mein’m Rotlichtbezirk.
Strophe 2
Aufgewachsen Fünfhaus, Bruder, Goldschlagstraße.
Nostalgie, wenn ich dort heut vorbei mit Vollgas fahre.
Wenn im Süden sich die Straße auf dem Park versteckt traf,
Hingen im Norden all die Großen auf der Wasserwelt ab.
Was für Christkindlmarkt, wir hatten immer mehr Spaß.
Rutschten nachts im Dadlerpark am Arsch den Himmelberg ab.
Unser Park, unsere Gegend, wenn ich d’ran zurückdenke.
Dosenfußball, Bobfahren auf unsern Müllsäcken.
J-J-Johnstraße ca. 1999
Damals dachte ich, dass diesen deutschen Rap nur diese Toys bringen
Heute sagt man RAF ist weg, doch redet ständig über seine Hood.
Mein Kopf ist in Berlin, doch mein Bezirk bleibt in meinem Blut.
Groß geworden unter Nutten und den Deals auf der Straße.
Liebe schnelles Geld, aber fick HC Strache.
Selbst in Berlin, bleib ich der Typ aus Rudolfsheim
RAF Camora, Bruder, 5-HAUS Urgestein
Refrain
Die Welt soll hören, dass ich die Kameraden grüß’
Mit der einen Hand ‘ne Faust
Mit der ander’n Hand ‘ne Füüüüüüünf.
Wenn du verpeifst, wirst du Vogel gefickt
Das ist Rudolfsheim 5-HAUS Drogenbezirk.
Werd ich zum Star, mach ich den Dadlerpark berühmt.
Mit der einen Hand ‘ne Faust
Mit der ander’n Hand ‘ne Füüüüüüünf.
Bin kein Tourist, hab dort gewohnt schon als Kind.
Kannt’ ich jede Seitengasse in mein’m Rotlichtbezirk.



Foto bz
Quellen

Von Moreno
Der Song ist sehr schlecht gemacht und RAF Camora hört sich wie alle andere deutsche Rapper an, die in der selben Tonart rappen. Die Musik ist fürchterlich, aber leider stehen die junge Leute auf sowas .
Moreno
Das einzige was mir von gefällt, ist, dass er nicht vergessen hat, von wo er kommt, und sich immer noch als Österreicher / Wiener / Rudolfsheim-Fünfhauser sieht.
Mein Ansicht ist, dass RAF Camora für die Masse sehr gut taugt, weil er den typische Mafiosi-Gangster-Stil von sich gibt und darauf stehen die Leute .
Das Musik, die er produziert, ist auch nicht mein Geschmack.
Moreno ist 30 Jahre alt, lebt in Wien und macht seit 2013 Rap-Musik auf Englisch. Seine Vorbilder sind u.a. 2Pac, D12, G-Unit, 50cent, King Gordy, Big L, Masta Ace, Smif N Wessun, Sean Strange, Onyx, La Coka Nostra, Outsidaz, Tech N9ne …
In seinem Song Vezprem (seinem Geburtsort) beschäftigt er sich – wie RAF Camora – mit seinen Wurzeln.
Moreno ist auch schon 2x bei der open mic night des Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus aufgetreten.
Liebe Leserin, lieber Leser!
Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!
Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:
Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.
(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828
Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!
Schau mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn gefunden!
Tweet
Ein Kommentar zu „Der Typ aus Rudolfsheim“