„Geschichte als Quelle der Kraft“ (Josef Heinrich Wolf)

Wie gewohnt finden Sie hier am 4. Montag des Monats das "Zitat des Monats". Es geht diesmal um die Bedeutung von Geschichte als Quelle der Inspiration und Stärke. Unser Zitat des Monats stammt diesmal von Joseph Heinrich Wolf, einem deutscher Advokaten und Heimatforscher. Die Geschichte soll kein Raritätenkabinett sein, keine Rumpelkammer von Tatsachen und Notizen, … Weiterlesen „Geschichte als Quelle der Kraft“ (Josef Heinrich Wolf)

🎧 Geschichte.oida

Die Steve Jobs des TikTok-Journalismus. Episode #062 In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit den Betreiber:innen des Medienprojekts Geschichte.oida. Entstanden ist es im Zuge ihrer Ausbildung an der FH Joanneum in Graz im Fach – wie könnte es auch anders sein – Journalismus und Public Relations.Worum geht es bei … Weiterlesen 🎧 Geschichte.oida

Doppelselbstmord in der Reichsapfelgasse 36 (1924)

Tödliches Leuchtgas. Diesmal geht es in „History & Crime“ um die Verzweiflungstat von Mutter und Tochter wegen drohender Obdachlosigkeit. Barbara Büchner recherchiert unermüdlich in Archiven, durchforstet dutzende Zeitungsartikel und trägt für Sie die spektakulärsten Fälle zusammen, die sich auf dem Gebiet des heutigen 15. Bezirks zugetragen haben oder von Personen handeln, die im heutigen Rudolfsheim-Fünfhaus wohnhaft … Weiterlesen Doppelselbstmord in der Reichsapfelgasse 36 (1924)

Wer war Constantin Wurzbach?

Namensgeber der Wurzbachgasse  Diesmal geht es in den Bezirks[Museums]News & Oldies Constantin Wurzbach Ritter von Tannenberg (1818-1893), der mit seinem 60-bändigen "Biographischen Lexikon des Kaiserthums Oesterreich" sein Lebenswerk geschaffen hat. INHALT Die Wurzbachgasse Wer war Constantin Wurzbach? Der Wurzbach – sein Biographisches Lexikon Quellen / Literatur Die Wurzbachgasse   Diesmal geht es um einen Mann, an … Weiterlesen Wer war Constantin Wurzbach?