Wie ein neues Stadtviertel entsteht Historisch Vermischtes – Neuigkeiten aus der Vergangenheit 1927-10-11 Das Kleine Blatt, ANNO Das Kleine Blatt brachte am 11.10.1927 einen zweiseitigen Artikel unter dem Titel „Die sterbende Schmelz. Wie ein neues Stadtviertel entsteht“. Das Totengräberhäuschen des Schmelzer Friedhofs um 1900 Anlass war der Abriss des ehemaligen Totengräberhäuschen des Schmelzer Friedhofs. An seiner Stelle entstand ein … Weiterlesen Die sterbende Schmelz
Schlagwort: vogelweidhof
#FAQ15/070 Was befand sich einst an der Stelle des Vogelweidhofes?
Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten ... Seit 1927 befindet sich im Bereich Wurzbachgasse 2 - 8 / Hütteldorfer Straße 2a / Sorbaitgasse 3 der Vogelweidhof - im Volksmund auch "Märchenhof" genannt. Was befand sich aber davor an dieser Stelle? Hier erfahren Sie mehr ... Sie interessieren sich für interessante Details aus Vergangenheit … Weiterlesen #FAQ15/070 Was befand sich einst an der Stelle des Vogelweidhofes?
Der Märchenhof bei der Stadthalle (Bild des Monats)
Unser Bild des Monats zeigt diesmal den Vogelweidhof, einem 1926/27 entstandenen Gemeindebau - im Volksmund "Märchenhof" genannt -, der zu den am prächtigsten ausgestalteten Gemeindebauten von Wien zählt und unter Denkmalschutz steht. Bild des Monats Vogelweidhof in den 1930er-Jahren, links der Märzpark Zwischen 1926 und 1927 wurde wurde auf einem Teil des Schmelzer Friedhofs - … Weiterlesen Der Märchenhof bei der Stadthalle (Bild des Monats)
#FAQ15/048 Wie war die Wohnsituation im 15. Bezirk? Teil 1: 1900-1930
Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten ... Seit 2007 findet jährlich in allen Wiener Bezirksmuseen der Tag der Bezirksmuseen mit wechselnden Themen statt. 2017 ging es um "Wiener Gemeindebauten". In den folgenden drei Folgen erfahren Sie mehr über die Wohnsituation im Gebiet des heutigen 15. Bezirk in der Zeit von 1900 bis in … Weiterlesen #FAQ15/048 Wie war die Wohnsituation im 15. Bezirk? Teil 1: 1900-1930