Michael Winkler: „Das Nummero einer Gasse unfehlbar schnell finden.“

Wie gewohnt finden Sie hier am 4. Montag des Monats das "Zitat des Monats". Diesmal geht es um den Industriellen Michael Winkler (1822-1893). Seine Fabrik produzierte mittels Metallguss u.a. Orts- und Straßentafeln, Hausnummern und sonstige Schilder für öffentliche Einrichtungen. 1895 übersiedelte die Fabrik in den 15. Wiener Gemeindebezirk in die Löhrgasse 17. In unserem Zitat des … Weiterlesen Michael Winkler: „Das Nummero einer Gasse unfehlbar schnell finden.“

Die Geschichte der Hausnummerierung vor/mit/nach Michael Winkler in Wien

Vom Kuddelmuddel der Konskriptionsnummerierung, über Winklers Wende, bis hin zu unseren allgegenwärtigen Adressschildern Der folgende Blogartikel gibt einen Überblick über die Geschichte der Häusernummerierung in Wien. Am Ende des Textes finden Sie einen Link zum Gastbeitrag von Priv.-Doz. Dr. Anton Tantner, welcher weitere Infos – insbesondere zu Michael Winkler – liefert und erläutert, warum der … Weiterlesen Die Geschichte der Hausnummerierung vor/mit/nach Michael Winkler in Wien

Das Anerkennungs-Diplom am Haus Löhrgasse 17

Das Bild des Monats zeigt diesmal eine Plakette, die an einem Haus in der Löhrgasse 17 angebracht ist und an Unternehmen erinnert, dem wir unsere Straßenschilder verdanken: die Firma "Michael Winkler & Sohn". Bild des Monats Anerkennungs-Diplom für die Weltausstellung 1873, Foto: Anton Tantner Im Folgenden lesen Sie Auszüge eines Gastartikels von Anton Tantner:Von etwa … Weiterlesen Das Anerkennungs-Diplom am Haus Löhrgasse 17

Die Schilder des Michael Winkler

Gastbeitrag von Priv.-Doz. Dr. Anton Tantner Mehr als 80 Jahre – von spätestens 1895 bis 1978 – war das Haus in der Löhrgasse 17 Sitz eines Unternehmens, das Berühmtheit durch Straßenschilder und Hausnummern erlangte: Es trug den Namen „Michael Winkler & Sohn“, später „Friedrich Foit vormals Mich. Winkler & Sohn“. Während die Geschichte dieses Betriebs … Weiterlesen Die Schilder des Michael Winkler