Wer war Constantin Wurzbach?

Namensgeber der Wurzbachgasse  Diesmal geht es in den Bezirks[Museums]News & Oldies Constantin Wurzbach Ritter von Tannenberg (1818-1893), der mit seinem 60-bändigen "Biographischen Lexikon des Kaiserthums Oesterreich" sein Lebenswerk geschaffen hat. INHALT Die Wurzbachgasse Wer war Constantin Wurzbach? Der Wurzbach – sein Biographisches Lexikon Quellen / Literatur Die Wurzbachgasse   Diesmal geht es um einen Mann, an … Weiterlesen Wer war Constantin Wurzbach?

Die Heilborn-Apotheke

Schlaglichter zur Geschichte einer Apotheke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts  Diesmal geht es in den Bezirks[Museums]News & Oldies um die Heilborn-Apotheke am Europaplatz 1. Sie wurde um 1913/14 gegründet und am 1. August 1914 eröffnet. Gründer und erster Apotheker war Ph. Mr. Josef Longinovits. INHALT Die Gründung der Heilborn-Apotheke Erster Apotheker: "Jahrhundertmensch" Josef … Weiterlesen Die Heilborn-Apotheke

Wer war Stefan Avedig?

Diesmal geht es in den Bezirks[Museums]News & Oldies um den Arzt Stefan Avedig, nach dem eine Gasse in Rudolfsheim-Fünfhaus benannt ist. Ein Arzt in Braunhirschen Ein Opfer der Märzrevolution Wer war Stefan Avedig? Die Familie von Stefan Avedig Quellen / Literatur Ein Arzt in Braunhirschen Am 12. März 2023, dem „Tag der Wiener Bezirksmuseen“ wurde, … Weiterlesen Wer war Stefan Avedig?

Nur Karl Schwenders Schwiegertochter?

Annäherung an Anna Schwender-Silberbauer, geborene Kraft  Diesmal geht es in den Bezirks[Museums]News & Oldies um Anna Schwender, die nach dem Tod ihres Mannes Karl (der Jüngere) das Vergnügungs-Etablissement Schwenders Colosseum noch über zehn Jahre erfolgreich geführt hat. Wer war diese Frau? Anna Schwender-Silberbauer vor ihrer ersten Ehe Die Braut Ehefrau und Mutter Die Unternehmerin Anna … Weiterlesen Nur Karl Schwenders Schwiegertochter?