Mein Leben im 15ten – UNSER Leben im 15ten

Gastartikel der "Lokalen Agenda 21" Die „Lokale Agenda 21“ ist seit April aktiv und unterstützt engagierte Menschen über die nächsten vier Jahre bei der Umsetzung ihrer Ideen. Von Projekten zur Begrünung des öffentlichen Raums, der Schaffung von Grätzltreffpunkten, bis hin zu Initiativen für ein gutes Zusammenleben im Bezirk ist alles möglich. Mehr dazu im folgenden … Weiterlesen Mein Leben im 15ten – UNSER Leben im 15ten

Die Schilder des Michael Winkler

Gastbeitrag von Priv.-Doz. Dr. Anton Tantner Mehr als 80 Jahre – von spätestens 1895 bis 1978 – war das Haus in der Löhrgasse 17 Sitz eines Unternehmens, das Berühmtheit durch Straßenschilder und Hausnummern erlangte: Es trug den Namen „Michael Winkler & Sohn“, später „Friedrich Foit vormals Mich. Winkler & Sohn“. Während die Geschichte dieses Betriebs … Weiterlesen Die Schilder des Michael Winkler

Versteckte Welten – Durchhäuser in Wien

Erfahren Sie Neuigkeiten aus Vergangenheit & Gegenwart aus dem 15. Bezirk und dem Bezirksmuseum.Diesmal konnten wir Mag. Walter Senk für einen GASTARTIKEL über Bedeutung und Funktionen von Durchhäusern in den Wiener Gründerzeitvierteln gewinnen. Der Artikel wurde ursprünglich hier veröffentlicht.Im unserem Blog WIENfünfzehn haben wir im Juli 2020 eine Serie über die Durchhäuser im 15. Bezirk … Weiterlesen Versteckte Welten – Durchhäuser in Wien

#FAQ15/054 Was macht eigentlich eine Bezirksmuseumsleiterin?

Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten ... Bezirksmuseumsleiter*innen werden vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Bezirksmuseen (kurz ARGE Bezirksmuseen) im Einvernehmen mit der Kulturabteilung der Stadt Wien, der MA 7 und dem jeweiligen Museumsverein bestellt. Sie sind für den Betrieb des Bezirksmuseums allein verantwortlich und vertreten das Museum in allen fachlichen Angelegenheiten, erstellen … Weiterlesen #FAQ15/054 Was macht eigentlich eine Bezirksmuseumsleiterin?