Sonderausstellung „Medizin – Gesundheit – Wohlbefinden“
Diesmal geht es in den Bezirks[Museums]News & Oldies um einen Teil der Sonderausstellung 2022, der sich mit Apotheken und Apotheker*innen im 15. Wiener Gemeindebezirk beschäftigt.
Auf der Suche nach Fotos
Als ich mich vor etwas mehr als einem Jahr in Vorbereitung auf die heurige Sonderausstellung „Medizin-Gesundheit-Wohlbefinden“ eigentlich nur auf die Suche nach ein paar Fotos von Apotheken in Rudolfsheim-Fünfhaus machte, konnte ich noch nicht ahnen, welche Vielfalt an Geschichten, Themen und Aspekten sich mir bei dieser Suche eröffnen würden.
Nachdem ich bei meinen ersten Recherchen herausgefunden hatte, dass es in unserem Bezirk einige Apotheken gibt, die bereits über mehrere Generationen in der Familie geführt werden, habe ich mich an die heutigen Leiter*innen dieser Apotheken gewandt und sie gefragt, ob sie uns vielleicht Bildmaterial für die Ausstellung zur Verfügung stellen könnten.
Spannende Einblicke
Und damit begann meine Reise durch die Welt der Apotheken, in die mir Franz Zeidler von der Apotheke zum Erzengel Michael, Heinz Kadlez und Petra Tasler von der Lindwurm Apotheke und Reinhard und Wolfgang Fischill von der Team Santé Germania Apotheke viele spannende Einblicke gewährten.
Sie beschenkten mich nicht nur mit zahlreichen Fotos, sondern auch mit Geschichten, die sie mir zu den Fotos und über die Geschichte ihrer Apotheken, über ihre Aufgaben und Tätigkeiten, über Veränderungen im Laufe der Zeit und die besonderen Herausforderungen während der Corona-Pandemie erzählten.
So entstand im Zuge der Gespräche schließlich die Idee, diese spannenden Geschichten auch in unserer Sonderausstellung sichtbar und hörbar zu machen, für die Reinhard Fischill, der Vater des heutigen Leiters der Team Santé Germania Apotheke, auch sein Lager nach allerlei Gerätschäften durchforstete, die er in seiner aktiven Zeit als Apotheker noch verwendet hatte.
Umsetzung
Herausgekommen sind zwei Vitrinen, die thematisch aufbereitet durch die erzählten Geschichten der Apotheke zum Erzengel Michael in der Sechshauser Straße 16, der Lindwurm-Apotheke in der Gablenzgasse 31 und der Team Santé Germania-Apotheke in der Hütteldorfer Straße 76 führen.
Standorte der Apotheken
Apotheke zum Erzengel Michael / Sechshauser Straße 16
Lindwurm-Apotheke / Gablenzgasse 31
Team Santé Germania-Apotheke / Hütteldorfer Straße 76
Vitrinen im Bezirksmuseum
Die erste Vitrine gibt Einblicke in die Geschichte dieser drei Apotheken, erzählt von Standorten und Umbauten, die auch die sich wandelnden Anforderungen an Apotheken widerspiegeln und behandelt die soziale Rolle von Apotheken.
Die zweite Vitrine veranschaulicht die Arzneimittelherstellung, die Lagerung und den Vertrieb im Wandel der Zeit, schildert die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie an die Apotheker stellte und gibt auch einen Ausblick in die Zukunft.
Podcast Apotheken-Geschichte(n)
Dabei führen Franz Zeidler, Heinz Kadlez, Petra Tasler, Reinhard Fischill und Wolfgang Fischill selbst durch die Ausstellung, indem wir an den Vitrinen QR-Codes angebracht haben, die zu ihren Erzählungen auf unserem Mini-Podcast „Apothekengeschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus“ führen.
Wenn Sie neugierig geworden sind, haben Sie hier die Möglichkeit, sich ein paar kurze Geschichten erzählen zu lassen:
APOTHEKEN-GESCHICHTE(N)[KLICK]
Info-Broschüren
Mehr Wissenswertes und Bildmaterial finden Sie in diesen Infobroschüren, die die Ausstellung begleiten:
Teil 1 (aufs Bild klicken)
Teil 2 (aufs Bild klicken)
Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch im Bezirksmuseum!
Liebe Leserin, lieber Leser!
Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!
Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:
Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.
(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828
Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!
Schau mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn gefunden!
Tweet
7 Kommentare zu „Apothekengeschichte(n) aus Rudolfsheim-Fünfhaus“