#FAQ15/100 Best of FAQ15 und wie es weitergeht

Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten …

Wir feiern unseren 100. Blogartikel aus der Rubrik „FAQ15“. Erfahren Sie, welches die beliebtesten Beiträge waren und wie es weitergeht. Und: Zu gewinnen gibt es auch etwas. Lesen Sie mehr …

Sie interessieren sich für interessante Details aus Vergangenheit & Gegenwart von Rudolfsheim-Fünfhaus, dem 15. Wiener Gemeindebezirk? Dann sind Sie hier richtig beim Blog WIENfünfzehn!

Haben Sie auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns unter faq15@bm15.at

FAQ=Frequently Asked Questions (häufig gestellte Fragen)

Unser Blog WIENfünfzehn erscheint seit dem 29.10.2017. Seit fast zwei Jahren – genau seit dem 18.7.2019 – gibt es jeden Donnerstag einen Beitrag aus der Rubrik „FAQ15“, bei dem es um Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart von Rudolfsheim-Fünfhaus geht.

Heute feiern wir mit dem 100. FAQ15-Blogbeitrag ein Jubiläum! Wir präsentieren Ihnen das best of aller bisherigen Artikel und die beliebtesten Beiträge aus 2021. Und Sie erfahren, wie es mit dieser Rubrik weitergeht.

Der erste „FAQ15“-Artikel befasste sich mit folgendem Thema: „Warum und seit wann hat der 15. Bezirk einen Doppelnamen?“

1. Beitrag aus der Rubrik FAQ15 am 18.7.2019

Die Top 10 aller FAQ15-Artikel seit 2017

Mit 509 Aufrufen liegt der Beitrag zu Georg Danzer und dessen Lied „Elfie“ weit voran auf Platz 1! Auf Platz 2 findet sich der Artikel zum Einküchenhaus (413 Aufrufe) und auf Platz 3 jener über die Beziehung von Meiselmarkt und dem SC Rapid (334 Aufrufe).

Die weiteren Plätze:

Die Top 10 FAQ15-Beiträge 2021

Die ersten vier Plätze im im Jahr 2021 (Stand: 31.8.) sind nahezu ident mit jenen der Gesamtauswertung seit 2017. Das Einküchenhaus und das Colosseum haben nur die Plätze 3 und 4 getauscht. Ansonsten taucht auch noch die „Schuttkirche“ auf Platz 7 auf (in der Statistik seit 2017 auf dem 5. Platz).

Die weiteren Plätze werden von folgenden Beiträgen belegt:

Wie geht es weiter mit FAQ15?

Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass, die Rubrik „FAQ15“ vorerst abzuschließen und etwas Neues zu beginnen. Na ja, wir werden „FAQ15“ nicht ganz abschließen. Geplant ist, nach und nach alle Artikel durchzugehen, zu ergänzen, eventuell zu berichtigen und zu aktualisieren, wo dies nötig ist.

Sie erkennen die bearbeiteten – „refurbden“ – Beiträge ab sofort an diesem Beitragsbild:

Jeden Donnerstag erwarten sie ab nun im Wechsel „renovierte“ Blogartikel und weitere bezirkshistorische Themen in der neuen Rubrik „Es war einmal“.

Denn es gibt noch genug Vorort-Geschichten zu recherchieren und zu erzählen!

Gewinnspiel

Wir feiern unseren 100. FAQ15-Blogartikel und Sie können gewinnen!

Nennen Sie uns Ihren liebsten Blogartikel aus der Rubrik FAQ15 – alle Artikel finden Sie hier – und eine kurze Begründung, warum Ihnen der Beitrag gut gefällt und gewinnen Sie das Buch zur Sonderausstellung 2020/21 „Kino, Theater und Varietés“ in Wien von Hans Werner Bousska.

Schreiben Sie an office@bm15.at

Einsendeschluss ist der 10.9.2021. Aus allen Einsendungen wird eine Gewinnerin/ein Gewinner ausgelost.

Viel Glück!

Damit genug für heute:
Gehaben Sie sich wohl!
Ihre Brigitte Neichl

Verstand, Herz und gute Laune

Der Untertitel unseres Blogs lautet „DER KulturBlog aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus für Verstand, Herz und gute Laune, bei dem es um Menschen & Themen aus dem 15. Wiener Gemeindebezirk in Vergangenheit und Gegenwart geht.“

Den Zusatz „für Verstand, Herz und gute Laune“ gibt es seit 27.6.2021. Er ist eine Hommage an die Zeitschrift „Oesterreichisches Bürgerblatt für Verstand, Herz und gute Laune“, die von 1819-1857 (vom 6.1.1819-1819-29.7.1835 unter diesem Titel, dann in Variationen) im Verlag Friedrich Eurich erschien.

Wir identifizieren uns nicht mit der Ausrichtung dieser Zeitschrift. Diese drei Worte haben uns aber angesprochen, weil sie sehr anschaulich das ausdrücken, wofür wir stehen und weil die Kombination einfach genial ist 😉

Wir sind ständig bestrebt, unser Wissen über die Geschichte des 15. Bezirks zu erweitern und möchten diese Erkenntnisse auch an Sie als Leserinnen und Leser dieses Blogs weitergeben (Verstand) und wir berichten hauptsächlich über jene Menschen, die sonst keine Stimme hatten, wir möchten sie und ihr Leben sichtbar machen (Herz). Aber selbstverständlich soll auch der Humor nicht kurz kommen, denn er erleichtert das Leben und auf diesem Wege lässt sich auch sehr viel an Wissen transportieren (gute Laune).


Liebe Leserin, lieber Leser!

Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!

Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:

Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.

(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828

Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!

Schau mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn gefunden!

4 Kommentare zu „#FAQ15/100 Best of FAQ15 und wie es weitergeht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s