Der 15. Bezirk & die weite Welt

Wie gewohnt finden Sie hier am 4. Montag des Monats das „Zitat des Monats“. Diesmal geht es um Sergiu Ardelean, den Gründer von Artivive, einem Tool für Künstler*innen, das klassische mit digitaler Kunst verbindet. Sergiu Ardelean wohnt seit 2007 im 15. Bezirk, das Büro von Artivive befindet sich in der Reindorfgasse 38.

Zitat des Monats

Unser Zitat des Monats stammt diesmal von Sergiu Ardelean.

„… man sieht, dass man auch in der Reindorfgasse im 15. Bezirk etwas aufbauen kann, was weltweit agiert.“ (Sergiu Ardelean)

Sergiu Ardelean (geb. 1983)

Sergiu Ardelean Gründer von Artivive in der Reindorfgasse 38, Foto: Karin Elise Sturm

Sergiu Ardelean hat gemeinsam mit Codin Popescu 2017 in Rudolfsheim-Fünfhaus Artivive gegründet. Das Start up qualifizierte sich insgesamt 600 Bewerbungen für das renommierte US-Accelerator-Programm Berkeley SkyDeck.

Artivive ist …
… die Augmented-Reality(1)-Plattform für Kunst

Artivive ist die Plattform, auf der Künstlerinnen die Zukunft der analogen und digitalen Kunst gestalten. Diese neue Technologie ermöglicht es den Kunstschaffenden, neue Dimensionen der Kunst zu schaffen, indem sie klassische mit digitaler Kunst verbindet. Die digitale Ebene öffnet die Türen zu einer ganz neuen Welt der Möglichkeiten.

Künstlerinnen können Besucher*innen auf eine Zeitreise mitnehmen und erklären, was sich dahinter verbirgt, das Kunstwerk erweitern oder eine Geschichte erzählen. Diese neue Welt kann von jedem Smartphone oder Tablet aus erschlossen werden und bietet ein erweitertes und emotionales Erlebnis.

Die Vision von Artivive ist es, die Art und Weise, wie Kunst geschaffen und konsumiert wird, zu verändern und die Community rund um Augmented-Reality-Kunst aufzubauen.

Artivive befindet sich in der Reindorfgasse 38 und hat auch Büros in den USA und Korea.

Weltweit nutzen etwa 100.000 Künstler*innen Artivive, um ihre Kunstwerke zu präsentieren.

Reindorfgasse 38, Artivive, Plan wien.gv.at

(1) Unter erweiterter Realität (englisch augmented reality, kurz AR) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Diese Information kann alle menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen. Häufig wird jedoch unter erweiterter Realität nur die visuelle Darstellung von Informationen verstanden, also die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mittels Einblendung/Überlagerung.

Sergiu Ardelean wohnt seit 2007 im 15. Bezirk.

Sergiu Ardelean vor dem Büro von Artivive in der Reindorfgasse 38, Foto: Karin Elise Sturm

Interview mit Sergiu Ardelean

Das Interview auf YouTube

Links

Damit genug für heute:
Gehaben Sie sich wohl!
Ihre Brigitte Neichl

Liebe Leserin, lieber Leser!

Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!

Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:

Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.

(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828

Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!

Schau mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn gefunden!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s