Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten …
Gleich vorweg: Die Tätigkeit im Bezirksmuseum ist ehrenamtlich, das heißt ohne Bezahlung und in der Freizeit. Warum es dennoch erfüllend und lehrreich sein kann, im Museum tätig zu sein und welche Arten von Jobs es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Sie interessieren sich für interessante Details aus Vergangenheit & Gegenwart von Rudolfsheim-Fünfhaus, dem 15. Wiener Gemeindebezirk? Dann sind Sie hier richtig beim Blog WIENfünfzehn!
Haben Sie auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns unter faq15@bm15.at

Was sind die Aufgaben eines Bezirksmuseums?
Aufgaben der Bezirksmuseen sind „die Bewahrung und Erweiterung der bezirkshistorischen Sammlungen, Durchführung von Ausstellungen und sonstigen bezirksbezogenen Veranstaltungen“.
Weiters geht es um die Erforschung und Dokumentation der Vergangenheit und Gegenwart des Bezirks.
Bezirksmuseen sind Orte der Begegnung, kulturelle Veranstaltungsorte und Anlaufstelle für bezirksgeschichtliche Fragen.
Die Basis der Arbeit ist das Engagement der Mitarbeiter*innen.
Alle Mitarbeiter*innen, auch die Leiter*innen und der Präsident bzw. die Präsidentin der ARGE Bezirksmuseen sind ehrenamtlich in ihrer Freizeit tätig (viele davon sind Pensionist*innen).
Das Team des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus

Im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus (kurz BM 15) gibt es dzt. 24 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen (Stand: Mai 2021). Die Intensität der Mitarbeit differiert je nach Aufgabengebiet. Im Moment hat das Museum ja corona- und renovierungsbedingt geschlossen, daher gibt es weder ein Besucher*innenservice noch Veranstaltungsbetreuung. Der Schwerpunkt liegt im Moment einerseits bei der Wiedereinrichtung der Ausstellung , der Recherche für unsere nächste Sonderausstellung im März 2022 (Thema: Medizin) und auf unseren Angeboten im virtuellen Bereich (Stichwort „Erweitertes Museum„):
Auf unserem YouTube-Kanal, dem BM 15-Channel stellen wir folgende Inhalte bereit:
Tätigkeitsfelder im Museum
Welche Art von Tätigkeiten gibt es nun im Museum? In einem kurzen YouTube-Video sehen Sie das Organigramm des BM 15.
Hier nochmal die wichtigsten Bereiche zusammengefasst:
- Leitung + Stellvertretung
- Assistenz der Museumsleitung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Sammlungen
- Projekte & Veranstaltungen
- Vermittlung & Besucher*innenservice
- Wissenschaftliches Service
- Betrieb & Verwaltung
In welchen Bereichen kann ich im BM 15 mitarbeiten?
Die Mitarbeit ist in vielen Bereichen möglich, man muss sich auch nicht auf einen Bereich festlegen und es besteht immer die Möglichkeit – in Absprache mit der Leitung – weitere Aufgaben zu übernehmen oder auch den Bereich zu wechseln.
Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, kann man unsere Social Media-Kanäle betreuen und Postings erstellen, Veranstaltungen bewerben, Artikel für Medien erstellen, bei unseren Podcasts mitwirken, Fotos bei Veranstaltungen machen, Videos drehen etc.
Im Bereich Sammlungen, kann man das Bildmaterial des Museums einscannen und in eine Tabelle eingeben, Urkunden transkribieren – wie z.B. Stephanie Gilli – Interviews mit Zeitzeug*innen führen und transkribieren, Nachlässe bearbeiten (Fotos, Dokumente und Objekte sichten und dokumentieren) usw.
Im Bereich Projekte & Veranstaltungen kann man interessante Personen für Vorträge, Lesungen und Buchpräsentationen gewinnen, Kinderprojekte konzipieren, Veranstaltungen planen, das Museum bei Festen und Events außerhalb vertreten.
Im Bereich Vermittlung & Besucher*innenservice kann man Erwachsene und Kinder durch unsere Ausstellung führen, Kultur-Spaziergänge konzipieren und durchführen, unsere Besucher*innen begrüßen und ihnen erste Hinweise geben, bei den Vor- und Nachbereitungen der Veranstaltungen unterstützen und den Museums-Shop betreuen.
Wer sich mit der Geschichte des 15. Bezirks auskennt, gerne recherchiert und mit Bibliotheken und Archiven vertraut ist, kann im Bereich Wissenschaftliches Service für unsere (Sonder)Ausstellungen recherchieren, Texte für Plakate erstellen, Blogartikel schreiben, und in unserer Edition Bezirksmuseum 15 eine Publikation verfassen.
Der Bereich Betrieb & Verwaltung ist hauptsächlich Chefinnensache, aber bei der Inventarisierung der Gebrauchsgegenstände des Museums und der Betreuung des Hausarchivs kann man dennoch unterstützen.
Was habe ich davon?
Nun, abgesehen davon, dass man mithilft, Menschen die Geschichte des Bezirks zu vermitteln, einen gemütlichen Ort der Begegnung zu schaffen, Wissen weiterzugeben, interessante Veranstaltungen zu planen und zu betreuen und durch die sozialen Medien die Arbeit des Museums bekannt zu machen, kann man auch das eigene Wissen erweitern, in verschiedene Arbeitsgebiete hineinschnuppern, sich ausprobieren, nette Kolleg*innen kennenlernen und eine gute Sache unterstützen.
Und: Im Lebenslauf macht es sich auch nicht schlecht, wenn man ehrenamtlich tätig ist …
Wie kann ich mich bewerben?
#meinezeitfürsbm15
Haben wir Sie neugierig gemacht? Haben Sie Zeit & Ideen und möchten unser Team verstärken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Hier sehen Sie für welche Tätigkeiten wir im Moment ehrenamtlich tätige Personen suchen >>> KLICK

Damit genug für heute:
Gehaben Sie sich wohl!
Ihre Brigitte Neichl
Liebe Leserin, lieber Leser!
Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!
Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:
Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.
(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828
Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!
Schau mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn gefunden!
Tweet
Ein Kommentar zu „#FAQ15/089 Welche Jobs gibt es im Bezirksmuseum?“