#FAQ15/088 Was sind Audio-Transkripte und wo kann ich sie abrufen?

Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten …

Entstanden sind die Audio-Transkripte historischer Zeitungsartikel (aus ANNO) aus Zeitspargründen. Als diese immer beliebter wurden, fanden sie ihren Weg auf YouTube. Hören / Schauen Sie sich das an!

Sie interessieren sich für interessante Details aus Vergangenheit & Gegenwart von Rudolfsheim-Fünfhaus, dem 15. Wiener Gemeindebezirk? Dann sind Sie hier richtig beim Blog WIENfünfzehn!

Haben Sie auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns unter faq15@bm15.at

FAQ=Frequently Asked Questions (häufig gestellte Fragen)

Ein gesprochenes Wort sagt mehr als 1000 Buchstaben …

… könnte man in Anlehnung an ein bekanntes Sprichwort sagen. Daher gibt es in unseren Blogartikeln hin und wieder statt eines Transkripts – manchmal auch zusätzlich – eine Audioaufnahme eines verwendeten historischen Zeitungsartikels.

Beispiel für ein Audio-Transkript

Entstanden sind diese Audio-Transkripte eigentlich aus Zeitspargründen. Es dauert nämlich eine ganze Weile, bis so ein Zeitungstext abgetippt ist. Geschrieben werden diese wegen der besseren Lesbarkeit.

Und aus den genannten Zeitspargründen haben wir vor mehr als einem Jahr begonnen, längere Texte einzusprechen und als Audio aufzunehmen.

Das erste Audio-Transkript erschien am 10.2.2020 und betraf einen Bericht über einen heftigen Sturm am Schwendermarkt.

Die Welt von Gestern zum Nachhören

Danach gab es immer wieder einmal in unregelmäßigen Abständen solche Audio-Transkripte. Bei der Durchsicht der Statistiken zu unserem Blog WIENfünfzehn bemerkten wir dann, dass diese Sprachaufnahmen sehr gern und ziemlich häufig angehört werden.

Wir setzten diese Möglichkeit nun immer öfter ein und erfreuten uns an den wachsenden Downloadzahlen.

So war aus der „Not“ eine Tugend geworden 😉

Seit Anfang Mai 2021 sind wir nun noch einen Schritt weiter gegangen und haben damit begonnen, einige Audio-Transkripte mit einem Intro und Bildern (zum Mitlesen der Zeitungsartikel) zu versehen und haben diese als Videos auf unseren YouTube-Kanal, den BM 15 – Channel gestellt.

Drei Video-Audio-Transkripte sind dort bereits verfügbar (Stand: 5.5.2021). In allen dreien geht es um die Alte Hühnersteige und deren Wirtsleute.

Teil 1:
FAQ15/085 Alte Hühnersteige Teil 1: Wer waren Karl Palm und Johann Langauer?

Teil 2:
FAQ15/086 Alte Hühnersteige Teil 2: Wer waren Franz Schlichtinger & Josefa und Franz Klee?

Teil 3:
FAQ15/086 Alte Hühnersteige Teil 3: Wer waren Agnes und Rupert Gusterschütz?

Schauen / hören Sie doch mal rein und sagen Sie uns, was Sie von diesem Angebot halten.

Audio-Transkript: Der Wirt der Alten Hühnersteige_(Neuigkeits)WeltBlatt vom 4.5.1906
Audio-Transkript: Gerichtssaal_Neues Wiener Tagblatt vom 3.6.1891
Audio-Transkript: Die Musterkollektion des Wirtshausdiebes_(Neuigkeits)WeltBlatt vom 22.10.1895

Damit genug für heute:
Gehaben Sie sich wohl!
Ihre Brigitte Neichl


Liebe Leserin, lieber Leser!

Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!

Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:

Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.

(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828

Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!

Schau mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn gefunden!

Ein Kommentar zu „#FAQ15/088 Was sind Audio-Transkripte und wo kann ich sie abrufen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s