#FAQ15/074 Wie kommt das Bezirksmuseum zu den Bildern seiner Fotosammlung?

Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten …

Die Fotosammlung des Bezirksmuseums umfasst etwa 20.000 Bilder aus der Zeit um 1900 bis zur Gegenwart. In diesem Beitrag erfahren Sie, woher die Bildbestände stammen und sehen auch einige Beispiele.

Sie interessieren sich für interessante Details aus Vergangenheit & Gegenwart von Rudolfsheim-Fünfhaus, dem 15. Wiener Gemeindebezirk? Dann sind Sie hier richtig beim Blog WIENfünfzehn!

Haben Sie auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns unter faq15@bm15.at

FAQ=Frequently Asked Questions (häufig gestellte Fragen)

In den Schachteln links befinden sich die kleinformatigen Bilder der Fotosammlung des Bezirksmuseums (rechts im Bild Museumsleiterin Brigitte Neichl)

Die Bilder der Fotosammlung setzen sich aus 3 Quellen zusammen:

  • Leihgaben / Schenkungen von Privatpersonen oder Institutionen
  • Abbildungen in bezirkshistorischen Werken
  • Eigene Aufnahmen des Museumsteams

Die Fotos sind nach Straßen geordnet und in Schachteln (kleinformatig) bzw. in Schränken (großformatig) untergebracht. Dzt. sind etwa 10.000 Bilder eingescannt und inventarisiert. Mindestens ebenso viele warten noch auf die Bearbeitung.

Den Museumsmitarbeiter*innen steht die Fotosammlung für die Recherche auch online zur Verfügung

Historische Aufnahmen finden sich auch in unserer Dauerausstellung und in den jährlich wechselnden Sonderausstellungen. Auch in unseren Blogartikeln – speziell beim Bild des Monats – finden Sie immer wieder interessante Aufnahmen aus unserer Fotosammlung.

Wir erhalten laufend Anfragen, die bestimmte Häuser oder Örtlichkeiten betreffen und die wir mithilfe der schon bearbeiteten Bilder beantworten können.

Die Sammlung wird seit Eröffnung des Museums 1972 – besonders aber in den letzten 20 Jahren -durch eigene Aufnahmen des Museumsteams ergänzt.

Die ältesten Aufnahmen datieren in der Zeit um 1900, die aktuellste Aufnahme stammt (Stand: 13.1.2021) vom 9.1.2021.

Um 1900: Sechshauser Straße mit Blick auf die Stadtbahn (heute U6). Rechts Nr. 9 mit Apotheke, die sich jetzt gegenüber Ecke Fünfhausgasse befindet
9.1.2021: Friesgasse 9

Gegenüberstellungen

Sehr beliebt – sowohl bei den Mitarbeiter*innen des Bezirksmuseums als auch bei unseren Besucher*innen sind Gegenüberstellungen historischer und aktueller Fotos.

Hier zum Beispiel zwei Aufnahmen des Vogelweidhofes: einmal um 1930 und einmal von Ende 2020.

Vogelweidhof in den 1930er-Jahren und 2020, links der Märzpark

Sie haben historische Aufnahmen aus dem 15. Bezirk?

Wir freuen uns, wenn Sie diese dem Museums spenden. Wenn Sie sich nicht von Ihren Aufnahmen trennen möchten, freuen wir uns auch über Scans. Sie bereichern damit die Fotosammlung des Museums.

Sie möchten sich gern historische Aufnahmen aus Rudolfsheim-Fünfhaus ansehen?

Dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail unter office@bm15.at Wir durchforsten gern unsere Fotosammlung und geben Ihnen dann Bescheid, ob wir fündig geworden sind.

Damit genug für heute:
Gehaben Sie sich wohl!
Ihre Brigitte Neichl


Liebe Leserin, lieber Leser!

Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!

Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:

Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.

(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828

Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!

Schau mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn gefunden!

Ein Kommentar zu „#FAQ15/074 Wie kommt das Bezirksmuseum zu den Bildern seiner Fotosammlung?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s