Die Iden des März

Zeitreise durch die Geschichte von Wien Rudolfsheim-Fünfhaus Episode ZR #04 In der 4. Folge unserer Miniserie zur Bezirksgeschichte "Zeitreise durch Wien Rudolfsheim-Fünfhaus" geht es um die Ereignisse rund um das Jahr 1848. Bezirkshistorikerin Waltraud Zuleger berichtet im Gespräch mit Museumsleiterin Brigitte Neichl von der Revolution 1848 und die Auswirkungen im und für den heutigen 15. Wiener Gemeindebezirk … Weiterlesen Die Iden des März

#FAQ15 – Staffel 5/2020/21 (Folge 061-075)

Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten ... Hier erfahren Sie regelmäßig interessante Details aus Vergangenheit & Gegenwart von Rudolfsheim-Fünfhaus, dem 15. Wiener Gemeindebezirk.Haben Sie auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns unter faq15@bm15.at FAQ=Frequently Asked Questions (häufig gestellte Fragen) Die fünfte Staffel von #FAQ15 Seit dem 18.7.2019 erscheint jeden Donnerstag ein Blogbeitrag in … Weiterlesen #FAQ15 – Staffel 5/2020/21 (Folge 061-075)

Das Wohlwollen des Publikums

Wie gewohnt finden Sie hier am 4. Montag des Monats das "Zitat des Monats". Diesmal kommt eine Unternehmerin aus dem späten 19. Jahrhundert zu Wort, die in Rudolfsheim über 20 Jahre eines der damals berühmtesten und beliebtesten Vergnügungs-Etablissements leitete. Zitat des Monats Unser Zitat des Monats stammt diesmal von Anna Schwender-Silberbauer. "Ich (...) empfehle mich … Weiterlesen Das Wohlwollen des Publikums

#FAQ15/075 Welche öffentliche Impfaktion fand 1898 in Rudolfsheim statt?

Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten ... 1872 erreichte - infolge des deutsch-französischen Krieges (1870-71) - eine Epidemie Wien und forderte zahlreiche Todesopfer. Durch verpflichtende Impfungen von Schulkindern im späten 19. Jahrhundert gelang es, die Krankheit praktisch zu beseitigen. Die Impfpflicht in Österreich bestand bis 1981. 1898 wurde an drei Volksschulen in Rudolfsheim … Weiterlesen #FAQ15/075 Welche öffentliche Impfaktion fand 1898 in Rudolfsheim statt?