Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten …
Der Bau der ersten innerstädtischen Ikea-Filiale schreitet zügig voran. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand und was sich davor an dieser Stelle befand.
Sie interessieren sich für interessante Details aus Vergangenheit & Gegenwart von Rudolfsheim-Fünfhaus, dem 15. Wiener Gemeindebezirk? Dann sind Sie hier richtig beim Blog WIENfünfzehn!
Haben Sie auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns unter faq15@bm15.at

Der vierte Stock

Der Rohbau auf dem Platz des einstigen blauen Hauses hat im November 2020 den vierten Stock erreicht. Es wurde bereits mit dem Aufbau von Arbeitsbühnen zur Herstellung der Gebäudehülle begonnen.
2021 soll das geplante siebengeschoßige Einrichtungshaus mit begrünten Fassaden und einer allgemein zugänglichen, begrünten Dachterrasse fertiggestellt sein.
Am 17. November 2020 um 18:30 kann man via Microsoft Teams Meeting an einer Digitalen IKEA Nachbarschaftsveranstaltung teilnehmen. Die Einwahl-Details folgen per Email nach Anmeldung unter: ikea@weiner-zt.at
Es war einmal ein Haus in der Mariahilferstraße 132 …

Der Gründerzeitbau aus dem 19. Jahrhundert – das spätere sogenannte blaue Haus – bestand bis 2019. Der Gebäudekomplex war so groß wie ein ganzer Baublock und entsprach mit einer Fläche von rund 60 mal 60 Metern acht typischen Gründerzeithäusern.
In den späten 1950er-Jahren wurden die einstigen kunstvollen Stuckverzierungen des Hauses Mariahilferstraße 132 fast zur Gänze zerstört.

Die heutige Gerstnerstraße hieß ursprünglich Bahnhofstraße, ab 1894 Gerstnergasse und ab 1903 Gerstnerstraße. Benannt wurde sie nach Franz Anton Ritter von Gerstner.
Das Grundstück gehörte früher der ÖBB (Österreichische Bundesbahn) und wurde an Ikea verkauft. Das blaue Haus wurde 2019 abgetragen.


(Foto: Walter Schüttengruber)


Die folgenden Bilder zeigen die Demontage des Schriftzuges „Bahnhofsrestaurant“, der lange Zeit das Bild der äußeren Mariahilferstraße prägte.




Erinnerung ans „blaue Haus“ im Bezirksmuseum
Auch die Sammlung des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus sicherte sich auf Anfrage bei der Abbruchfirma einen Ziegelstein zur Erinnerung an das ehemalige blaue Haus.


Damit genug für heute:
Gehaben Sie sich wohl!
Ihre Brigitte Neichl
Liebe Leserin, lieber Leser!
Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!
Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:
Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.
(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828
Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!
Schau mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn gefunden!
Tweet
2 Kommentare zu „#FAQ15/066 Wie weit ist der Bau des Ikea-Hauses beim Westbahnhof und was war dort früher?“