1. open mic night im Museum (Bild des Monats)

Unser Bild des Monats zeigt diesmal die Teilnehmer*innen der 1. open mic im Museum. Seit 2016 findet im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus 2x jährlich – jeweils im April und im Oktober – eine “open mic night” statt.

Das Museum etabliert sich damit als Treffpunkt für Künstler*innen aus Rudolfsheim-Fünfhaus und erweitert damit sein Kulturangebot.

Bis zu 5 junge Talente – mit Bezug zum 15. Bezirk – aus den Bereichen Musik, Kleinkunst & Poesie haben je 15 Minuten die Gelegenheit, Ihr Können vor Publikum zu beweisen.

Bild des Monats

1. open mic night im Museum

v.l.n.r.: Kati Bruder, Mario Lučić, Museumsleiterin Brigitte Neichl, MariA, Isabell Meilli

Am Samstag, dem 1.10.2016 fand im Rahmen der Langen Nacht der Museen die erste open mic night im Museum statt.

Die hochkarätigen Teilnehmer*innen waren Isabell Meili, Kati Bruder, MariA (damals noch Azrah) und Mario Lučić. Sie alle sind weiterhin sehr aktiv und erfolgreich in der Kunst- und Kulturszene tätig.

Isabell Meili

Isabell Meili

Die Schweizer Stand-up Comedienne ist 2007 nach Wien Rudolfsheim-Fünfhaus ins schöne Nibelungenviertel ausgewandert und bis heute geblieben.

Am 28.4.2017 trat sie gemeinsam mit Bernhard Rehn als Österreichisch-Schweizerisches-Musik-Kabarett-Duo erneut bei der 2. open mic night im Museum auf.

Einige Highlights aus der Karriere von Isabell Meili:

  • 2020 hat sie den Publikumspreis „Freistädter Frischling“ gewonnen
  • 2019 trat sie mit ihrem Programm „Schlapfen halten“ bei „Kabarett im Turm“ auf
  • 2018 gewann sie die Kabarett-Talenteshow des Wiener Kabarettfestivals

Weitere Infos finden Sie hier.

Kati Bruder

Kati Bruder

Kati Bruder stellte ihr Fotoprojekt „WIR ANDEREN – Auf der Suche nach idealen Gemeinschaft“ vor. Sie besuchte die verschiedensten Gemeinschaften, immer auf der Spur nach den sozialen Verbindungen in Zusammenhang mit Räumen.

Sie fotografierte Menschen, die durch räumliche Umstände von außen als Gruppe wahrgenommen werden. Die Menschen wurden gebeten, ihre Eingangstüre zu öffnen und sich im Vorraum zu positionieren.

WIR ANDEREN ist ein Projekt über Wahrnehmung und Bildung von Gemeinschaften in unserer Gesellschaft, dem Entstehen eines Wir-Gefühls, über Zusammenhalt, Ausgrenzung, Einsamkeit, räumliche Nähe und Isolation, Sichtbarkeit sowie Repräsentation.

Vom 19.3.2017-29.1.2018 stellte Kati Bruder einige ihrer Werke in der Galerie 15 des Bezirksmuseums aus. >> Klick

Mehr zu Kati Bruder finden Sie hier.

MariA

MariA

MariA ist eine Wiener Singer-Songwriterin mit bosnischen Wurzeln. 2016 überzeugt sie mit Talent und starker Stimme (damals noch unter dem Namen Azra) mit ihrem Song „The One“ beim österreichischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest. 2020 brachte sie den Song This Is MARI A heraus.

MariA trat auch am 19.10.2018 bei der 5. open mic night im Museum auf. 

Mehr zu MariA finden Sie hier.

Mario Lučić

Mario Lučić

2015 startete Mario Lučić mit seinem erstem Soloprogramm Der Ghettoneurotiker“ auf den Kleinkunstbühnen Wiens. Hauptsächlich im Theater am Alsergrund und im Kabarett Niedermair. Den 15. Bezirk beneidet er für seine unglaubliche Vielfalt und das Multikulti-Leben. Und genau das repräsentiert er mit seiner Comedy.

Sein aktuelles Programm 2020 nennt sich Super Wahnsinn.

Mehr zu Mario Lučić finden Sie hier.

Mehr zur open mic night im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus finden Sie hier:

Damit genug für heute:
Gehaben Sie sich wohl!
Ihre Brigitte Neichl

Liebe Leserin, lieber Leser!

Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!

Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:

Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.

(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828

Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!

Schau mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn gefunden!

2 Kommentare zu „1. open mic night im Museum (Bild des Monats)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s