#FAQ15/062 Seit wann findet eine open mic night im Bezirksmuseum statt?

Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten …

Seit 2016 findet im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus 2x jährlich – jeweils im April und im Oktober – eine “open mic night” statt.

Sie interessieren sich für interessante Details aus Vergangenheit & Gegenwart von Rudolfsheim-Fünfhaus, dem 15. Wiener Gemeindebezirk? Dann sind Sie hier richtig beim Blog WIENfünfzehn!

Haben Sie auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns unter faq15@bm15.at

FAQ=Frequently Asked Questions (häufig gestellte Fragen)

Was bedeutet open mic night?

Wikipedia sagt dazu Folgendes: Open Mic (wörtlich übersetzt offenes Mikrofon) nennt man das Zusammenkommen mehrerer Personen, die sich zum Beispiel in Bars, Cafés oder auf Veranstaltungen treffen, um ihre Werke einer Zuhörerschaft vorzustellen.

Die Laien-Autor*innen oder -Musiker*innen tragen in der Regel selbst verfasste Texte oder Musikstücke vor. Ungeschriebene Regeln sind: ein Zeitlimit (um die zehn Minuten), keine rassistischen, diskriminierenden, geschmacklosen, sexistischen oder beleidigenden Texte. Nach dem Vortrag kann sich das Publikum zu den Werken äußern. Es gibt aber keine „Pflichtbewertung“ wie bei der reglementierten Variante, dem Poetry Slam. Open Mics gibt es in vielen Städten als regelmäßig stattfindende Veranstaltungen.

Der deutsche Begriff für „Open Mic“ ist die Offene Bühne.

Open mic night im Bezirksmuseum – Auftritt in besonderem Ambiente

omn im Oktober 2020, v-l.n.r.: Plasebo, Museumsleiterin Brigitte Neichl, Small Souki, Bernadette Kizik, Brigitta Wurzinger, Moderator Maurizio Giorgi

Seit 2016 findet im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus 2x jährlich – jeweils im April und im Oktober – eine “open mic night” statt.

Das Museum etabliert sich damit als Treffpunkt für Künstler*innen aus Rudolfsheim-Fünfhaus und erweitert damit sein Kulturangebot.

Bis zu 5 junge Talente – mit Bezug zum 15. Bezirk – aus den Bereichen Musik, Kleinkunst & Poesie haben je 15 Minuten die Gelegenheit, Ihr Können vor Publikum zu beweisen.

open mic night Oktober 2020

Alle Teilnehmer*innen erhalten nach ihrem Auftritt eine Trophäe, nämlich den Roody 15.

Roody 15

Es gibt für den Auftritt zwar kein Honorar. Es werden aber für alle Teilnehmer*innen Sparschweinchen aufgestellt, in die das Publikum eine Spende einwerfen kann. Das Schweinchen samt Inhalt können die Künstler*innen mitnehmen.


Aktuelle Infos und einen Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen finden Sie hier:

Die Hall of Fame

open mic night – Hall of Fame

Alle Künstler*innen, die an der open mic night teilgenommen haben, sind auch in der open mic night – Hall of Fame verewigt.

Erste Online-open mic night

Die open mic night im April 2020 konnte nicht – wie geplant – im Museum stattfinden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie fand die Veranstaltung online statt. Sie können Sie auf unserem YouTube-Kanal BM 15-Channel nachsehen.

Online open mic night

Das sagen ehemalige Teilnehmerinnen

„In einem Museum aufzutreten hat etwas ganz Spezielles, weil es Kultur, Geschichte und Kunst miteinander verbindet.“

Azrah /MariA -Teilnehmerin an der 1. open mic night am 1.10.2016

„Bezirksmuseen sind Gedächtnisorte der Stadt – wo Vergangenes auf Zeitgenössisches trifft. Hier begegnen sich Menschen und schauen damit über die eigenen Bezirksgrenzen und Tellerränder hinaus, indem sie merken, dass die unterschiedlichen Realitäten und Geschichten immer schon miteinander verwoben waren und es noch heute sind.“

Stephanie de la Barra / Sabrina Peer von Sagenhaft – der Podcast, Teilnehmerinnen an der 1. ONLINE open mic night am 17.4.2020
Stephanie de la Barra / Sabrina Peer von Sagenhaft – der Podcast

Weitere Infos zur open mic night im Museum

Damit genug für heute:
Gehaben Sie sich wohl!
Ihre Brigitte Neichl


Liebe Leserin, lieber Leser!

Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!

Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:

Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.

(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828

Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!

Schau mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn gefunden!

6 Kommentare zu „#FAQ15/062 Seit wann findet eine open mic night im Bezirksmuseum statt?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s