Was Sie schon immer über Rudolfsheim-Fünfhaus wissen wollten …
In Wien gibt es etwa 700 Durchhäuser, im 15. Bezirk 30. In diesem Blogartikel erfahren Sie, was ein Durchhaus ist und was jenes zwischen der Sechshauserstraße 13 und der Ullmannstraße 14 mit dem 2007 verstorbenen Wiener Liedermacher Georg Danzer zu tun hat.
Sie interessieren sich für interessante Details aus Vergangenheit & Gegenwart von Rudolfsheim-Fünfhaus, dem 15. Wiener Gemeindebezirk? Dann sind Sie hier richtig beim Blog WIENfünfzehn!
Haben Sie auch eine Frage? Dann schreiben Sie uns unter faq15@bm15.at

Was ist ein Durchhaus?
Unter einem Durchhaus versteht man ein Haus, das zwischen zwei parallel verlaufenden Straßen liegt und von beiden Seiten über einen Innenhof als Durchgang von einer Straße zur anderen benützt werden kann, um den Weg abzukürzen. In den Innenbezirken (1-9) sind in diesen Innenhöfen oft auch Geschäftslokale und Gaststätten untergebracht.
In Wien gibt es etwa 700 solcher Durchgänge. Im 15. Bezirk sind es laut Mobilitätsagentur 30, wobei diese alle öffentlichen Durchgänge und Durchfahrten auflisten. Wir werden die Durchhäuser in der nächsten Zeit nach und nach aufsuchen, fotografisch dokumentieren und Ihnen vorstellen.
Das erste Durchhaus ist jenes zwischen Sechshauserstraße und Ullmannstraße.
Sechshauserstraße 13 – Ullmannstraße 14
Wenn man von Sechshauserstraße in die Ullmannstraße möchte (oder umgekehrt), kann man als Abkürzung den Hauseingang Sechshauserstraße 13 bzw. Ullmannstraße 14 wählen.


Und hier ein fotografischer Spaziergang (Fotos 07/2020):
Haus Sechshauserstraße 13 Sechshauserstraße 13 / Eingang Von 6-21 Uhr geöffnet Durchgang Innenhof Innenhof Abgang zum Ausgang Ullmannstraße Blick auf die Pfeiffergasse Haus Ullmannstraße 14 Ullmannstraße 14/Eingang Aufgang zur Sechshauserstraße Vorbei am Innenhof Innenhof Blick auf die Sechshauserstraße Ausgang Sechshauserstraße 13
Georg Danzer und das Durchhaus
Was hat nun Georg Danzer mit diesem Durchhaus zu tun?
Georg Danzer (1946-2007) wohnte im 12. Bezirk, in Meidling am Gaudenzdorfer Gürtel 47. Mit 17 Jahren (1963) besuchte er zusammen mit seinem Schulfreund Peter die Tanzschule Gmeiner (von 1967-2015 Tanzschule Demel).
Wie kam er vom 12. in den 15. Bezirk in die Sechshauserstraße 9?
Sein Weg führte ihn vom Gaudenzdorfer Gürtel über den heute nicht mehr existierenden Kobingersteg und die Pfeiffergasse. Vom Durchhaus Ullmannstraße 14 gelangte er dann in die Sechshauserstraße und auf Nr. 9 befand sich die Tanzschule.

Christbäume im Innenhof
In den 1990er-Jahren wurden im Innenhof des Durchhauses in der Vorweihnachtszeit Christbäume verkauft.
Liste der öffentlichen Durchgänge und Durchfahrten im 15. Bezirk
Quellen
Liebe Leserin, lieber Leser!
Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!
Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:
Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.
(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828
Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!
Schau mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn gefunden!
Tweet
4 Kommentare zu „#FAQ15/052 Was hat das Durchhaus Sechshauserstraße 13 mit Georg Danzer zu tun?“