Wie gewohnt finden Sie hier am 4. Montag des Monats das „Zitat des Monats“ .
Es geht diesmal um den Ausspruch eines der bekanntesten Austropop-Stars, der im 15. Bezirk in die Schule gegangen ist (zumindest zeitweise).

Unser Zitat des Monats stammt diesmal von Georg Danzer (7.10.1946-21.6.2007). Es beschreibt die unbestimmte Sehnsucht, die der Künstler schon in jungen Jahren verspürte.

aus: Georg Danzer: Auf und davon, Edition Tau, Bad Sauerbrunn 1993 – Kapitel 12 (S. 67-70)
Ich wusste nicht, wonach ich Sehnsucht hatte, aber es muss wohl so was wie Fernweh gewesen sein. (Georg Danzer)
Tweet
Georg Danzer (1946-2007)

ca. 1960
Georg Franz Danzer (* 7. Oktober 1946 in Wien; † 21. Juni 2007 in Asperhofen, Niederösterreich) war ein österreichischer Liedermacher und ein Pionier des Austropop – eine Zuordnung, der er selbst zeitlebens zu entgehen versuchte. Er hatte Erfolge als Solokünstler, anfänglich auch mit seiner Band The Madcaps und später in der Formation Austria 3 mit Wolfgang Ambros und Rainhard Fendrich.
Letzter Auftritt in der Stadthalle
Am 16.4.2007 fand der letzte Auftritt des an Lungenkrebs erkrankten Georg Danzer, einem Pioniers der Wiener Liedermacherszene, in der Wiener Stadthalle statt.

im Vordergrund Wolfgang Ambros Foto: Wikipedia
1957-1965: Gymnasium Diefenbachgasse
Nach der Volksschule (in der Haebergasse – 12. Bezirk) kam Georg Danzer ins Gymnasium Diefenbachgasse im 15. Bezirk und verbrachte bis zur Matura 1965 viel Zeit im 15. Bezirk – wenn er sich nicht gerade im Vergnügungspark Gaudenzdorf aufhielt (dieser befand sich zwischen 12. und 15. Bezirk, unter den Otto-Wagner-Stadtbahnbögen).
2008 zeigte das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus anlässlich des 1. Todestages von Georg Danzer die Sonderausstellung „SCHÜLER DANZER: Eine Spurensuche im 15. Bezirk“.
Anhand von Objekten, Fotos, Zitaten und Erinnerungen ehemaliger Schulkollegen versuchte sich die Ausstellung an einer Annäherung an den jugendlichen Georg Danzer und seine Spuren in Rudolfsheim-Fünfhaus.

Die Schau war auch als Wanderausstellung in den Volkshochschulen Meidling, Rudolfsheim-Fünfhaus und der Wiener Urania und im Gymnasium Diefenbachgasse zu sehen.

Hier finden Sie weitere Blogartikel zu Georg Danzer
Georg Danzer im Gymnasium Diefenbachgasse (Bild des Monats)
Unser Bild des Monats zeigt diesmal ein Klassenfoto des Gymnasiums Diefenbachgasse. Mittendrin befindet sich ein später berühmt gewordener Schüler: Georg Danzer
#FAQ15/012 Welches Hotel besingt Georg Danzer in „Elfi“ ?
Die Lösung finden Sie im Blogartikel 😉
Liebe Leserin, lieber Leser!
Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!
Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:
Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.
(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828
Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!
Schau mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn gefunden!
Tweet