Johanna Dohnal – 💪🏻Machtverhältnisse geschichtslos?

In unserem „Zitat des Monats“ geht es diesmal um Machtverhältnisse, Geschichte & Geschlecht. Und um eine Birke.


Zitat des Monats

Unser Zitat des Monats stammt diesmal von Johanna Dohnal (1939-2010).


Johanna Dohnal

Johanna Aloisia Dohnal (* 14. Februar 1939 in Wien als Johanna Dietz; † 20. Februar 2010 in Grabern im Weinviertel) war eine österreichische Feministin und Politikerin der SPÖ.

Als diese war sie ab 1990 die erste Frauenministerin Österreichs.

Dohnal galt als Österreichs bekannteste Frauenpolitikerin und als Ikone der österreichischen Frauenbewegung.

🌳Birken für Johanna – Lebende Denkmäler

Um die symbolische Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum zu stärken, hat Isabella Kresse eine künstlerische Intervention gesetzt.

Die Künstlerin hat 2011 in jedem Wiener Gemeindebezirk je eine Birke für Johanna Dohnal gepflanzt.

Kein anderer Baum würde so gut zu Johanna Dohnal passen wie eine Birke, gehöre sie doch zu den besonders widerstandsfähigen „Pionierpflanzen“. (Isabella Kresse)

Eine Betonplatte mit der Inschrift „FÜR JOHANNA DOHNAL“ ergänzt die Installation.

Quelle KÖR-Kunst im Öffentlichen Raum

Durch die Namensgebung öffentlicher Orte wird eine Stadt lesbar, auf Plätzen und Straßen lässt sich die Geschichte nachvollziehen. Als Kontrapunkt zur mangelnden Präsenz von Frauennamen in Ortsbezeichnungen in Wien pflanzte Isabella Kresse gezielt einzelne Birken „FÜR JOHANNA“ – in Parks die nach männlichen Namenspatronen benannt sind.

Ich pflanze für Johanna Dohnal einen Baum: präziser, einen in jedem Wiener Gemeindebezirk – 23 insgesamt. Ich möchte einen kleinen stadtbildprägenden Bestandteil im öffentlichen Raum entwickeln im Gedenken an eine herausragende Frau und so ihr Handeln und Wirken ins kollektive Gedächtnis einschreiben

Isabella Kresse

Zur Künstlerin

Foto: Lisa Rastl

Isabella Kresse geboren 1976 in Steyr (Oberösterreich), lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Eva Schlegel und Josephine Pryde.

Ausstellungen u.a.: „staff only“/ Österreichisches Filmmuseum, „lange Nacht der Museen“/ Kunstraum Niederösterreich, „in the mouth of infinity“ / record, Oslo, „heute kein evidenzproblem“/ Westlicht

Preise: 1. Preis Wettbewerb„conference ebene“, BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) 2009, 1. Preis „Bilder der Wissenschaft“/ Fwf 2007, Würdigungspreis Akademie der bildenden Künste 2005 sowie Stipendien in Krumau, Malo und Frankfurt.

Johanna Dohnal-Birke im Auer-Welsbach-Park

Im 15. Bezirk wurde die Johanna Dohnal-Birke im Auer-Welsbach-Park gesetzt.

Quelle Wikipedia

Die weiteren Standorte der Johanna Dohnal-Birken

  1. Hermann-Gmeiner-Park
  2. Wettsteinpark
  3. Schwarzenbergplatz
  4. Rubenspark
  5. Bruno-Kreisky-Park
  6. Hubert-Marischka-Park
  7. Weghuberpark
  8. Hamerlingpark
  9. Arne-Carlsson-Park
  10. Waldmüllerpark
  11. Herderpark
  12. Haydnpark
  13. Andreas-Rett-Park
  14. Ferdinand-Wolf-Park
  15. Auer-Welsbach-Park
  16. Karl-Kantner-Park
  17. Josef-Kaderka-Park
  18. Anton-Baumann-Park
  19. Pfarrer-Mitschke-Park
  20. Anton-Kummerer-Park
  21. Joseph-Samuel-Bloch-Park
  22. Jakob-Bindel-Park
  23. Josef-Schoiswohl-Park

Mehr Infos zu Johanna Dohnal:
Wikipedia
Seite Johanna Dohnal

Quellen:
KÖR – Kunst im Öffentlichen Raum


Liebe Leserin, lieber Leser!

Ihnen fehlt etwas? Sie haben weiterführende Informationen?
Dann schreiben Sie doch einfach einen Kommentar. Nützliche Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf Ihren Kommentar – gerne noch in den Text ein. Alternativ können Sie uns auch ein Mail an office@bm15.at schicken!

Oder wie es Anton Ziegler 1828 (*) so schön ausgedrückt hat:

Jede Belehrung und Berichtigung, welche in Beziehung auf größere Vervollkommnung und Gemeinnutzmachung dieser Herausgabe beabsichtigt ist, wird mit dem ausgezeichnetsten Danke empfangen.

(*) Wiens nächste Umgebungen an den Linien, herausgegeben von Anton Ziegler und Carl Graf Vasquez, Wien 1827-1828

Gefällt Ihnen der Artikel? Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren FreundInnen!

Schaut mal, ich hab was Interessantes auf WIENfünfzehn entdeckt!

Ein Kommentar zu „Johanna Dohnal – 💪🏻Machtverhältnisse geschichtslos?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s