Mareschsiedlung, Hufeisen- und Planschbeckenbau
Vortrag von Franz Linsbauer
am Fr, 12.4.2019
Die Siedlungs- und Wohnhausanlage Schmelz wurde während des Ersten Weltkriegs als Arbeiterwohnbau am westlichen Rand des ehemaligen Exerzierplatzes Schmelz geplant. Die Umsetzung verzögerte sich, und somit wurde der südliche Teil (= Mareschsiedlung) erst 1920 nach Plänen des Architekten Hugo Mayer als Gemeindebau der Stadt Wien fertiggestellt. Insgesamt wurden vier Wohnblöcke mit 42 einstöckigen Häusern und kleinen Nutzgärten gebaut.

Die zweite Baustufe wurde in den Jahren 1921 bis 1924 verwirklicht, seitdem besteht die Anlage aus 765 Wohnungen. Es wurden mehrere dreigeschossige Häuser im nördlichen Teil errichtet, z. B. der so genannte Hufeisenbau. Ebenso wurde ein Planschbecken als Teil der Infrastruktureinrichtungen gebaut. Heute ist das Kinderfreibad verschwunden und nur noch ein Brunnen und eine große Gartenlaube sind übrig.
Die „Mareschsiedlung“ ist der deutlichste Ausdruck der zum dringenden Handlungsbedarf in Sachen Wohnbau für Einkommensschwache genötigten Gemeinde Wien – bereits in der Zeit des ersten Weltkrieges. Der Vortrag beschäftigt sich mit deren Geschichte, Architektur und Entstehung.
In den Jahren 1921 bis 1925 wohnte der spätere Bundespräsident Adolf Schärf im Planschbeckenbau, der nach einem ehemaligen Kinderfreibad im Innenhof benannt wurde.
Zum Vortragenden:
Franz Linsbauer: Geboren + aufgewachsen in Wien, interessiert sich seit frühester Jugend für die Geschichte Wiens. Später kamen weitere Sparten der Kulturgeschichte dazu. Seit 2007 bietet er Führungen + Vorträge zu wien/österreich-historischen Themen an.
Unser weiteres Programm finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere nächste Veranstaltung
3. Podcast-Party im Museum

Wir hören uns die aktuelle Folge unseres Podcasts „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten. DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus“ an (gerne auch andere Podcastfolgen, die Sie vorschlagen).
Dann feiern wir die (hoffentlich gelungene) Episode, die TeilnehmerInnen können sich in lockerer Atmosphäre kennenlernen und vernetzen und vielleicht ergibt sich ja das eine oder andere neue Projekt im Bezirk!
Kommen Sie einfach vorbei und „schauen Sie sich das an“!
Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus 1150 Wien, Rosinagasse 4
Jeden Donnerstag erhalten Sie einen speziellen Tipp. Wir informieren Sie über Veranstaltungen & Events, die am darauffolgenden Freitag stattfinden, machen Sie auf Gewinnspiele, Ausstellungseröffnungen oder Deadlines für Bewerbungen für die open mic night, als GastleserIn etc. oder auch auf interessante Veranstaltungen im Bezirk aufmerksam.
3 Kommentare zu „🏘 Siedlung Schmelz“