Das Mordsweib vom Hunglbrunn …

>>> BM 15-Tipp <<<

… und die Frauenrechte – wie gestrig ist das Heute?

Stationentheater (outdoor), Vortrag & Diskussion (Bezirksmuseum)
am Sa, den 1.9. ab 19.00 Uhr

Eine Kooperation von Basis.Kultur.Wien, theaterfink – Das Stationentheater und Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus

In dem fiktiven Fall „Auferstehung der hingerichteten Theresia K**“ wird Theresia zur Wiedergängerin und steht einer Kommissarin bei Ihren Ermittlungen um eine Serie an Frauenmorden zur Seite.

Im Zuge der Ermittlungen stellen sich Verbindungen und Parallelen der Opfer zu historischen Frauenfiguren heraus, die sich für Gleichberechtigung und Emanzipation eingesetzt haben.

>>> Begrenzte Teilnehmerzahl – Melden Sie sich gleich an! <<<


IMG_20180719_1818061

Jede dieser Vorreiterinnen ersteht in Form einer Geisterpuppe wieder auf und jeder von ihnen wird ein eigenes Lied, eine Moritat, über ihr Leben, Wirken und ihren Kampf für die Rechte der Frauen, gesungen.

Olympe de Gouges (1748-1793): „Ahnfrau des Feminismus“. Sie verlor für ihren Kampf um Gleichberechtigung ihren Kopf auf der Guillotine.

Amalie Holst (1758-1829): Verfasserin des ersten deutschsprachigen Plädoyers für die Bildung vom Frauen

Theresia Kandl (1785-1809): Wehrte sich äußerst drastisch gegen ihr auferlegtes Schicksal und wurde dafür hingerichtet.

Karoline von Perin (1808-1888): Pionierin der österreichischen Frauenbewegung im Jahr 1848

Adelheid Popp (1869-1939): Führerin der proletarischen Frauenbewegung und Gründerin des „Verein sozialdemokratischer Frauen und Mädchen“

Die vielköpfige Hydra

Grete Rehor (1910-1987): Erste Bundesministerin Österreichs

Johanna Dohnal (1939-2010): Erste Frauenministerin

Treffpunkt: 19:00h Europaplatz; 1150 Wien

Danach werden gemeinsam 6 Stationen abgegangen.
Ankunft im Bezirksmuseum ca. um 19.45.

Danach Vortrag mit Informationen zur Hintergrundrecherche zum Stück & Diskussion zur Frauenrechtsgeschichte in Österreich

mit

  • Dr.in. Karin Sedlak
  • Maga. Susita Fink
  • Heidelinde Gratzl
  • Eva Billisich
  • Walter Kukla

Teilnahme & Eintritt frei, Anmeldung unbedingt erforderlich!

>>> Begrenzte Teilnehmerzahl – Melden Sie sich gleich an! <<<


Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
1150 Wien, Rosinagasse 4

So finden Sie uns!

Jeden Donnerstag erhalten Sie einen speziellen BM 15 – Tipp. Wir informieren Sie über Veranstaltungen & Events, die am darauffolgenden Freitag stattfinden, machen Sie auf Gewinnspiele, Ausstellungseröffnungen oder Deadlines für Bewerbungen für die open mic night, als GastleserIn etc. oder auch auf interessante Veranstaltungen im Bezirk aufmerksam.

Nachlese BM 15 – Tipps & Hinweise

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s