Museumsleiterin Brigitte Neichl konnte Anfang April 2018 endlich ein lange gehegtes Vorhaben umsetzen: Eine BesucherInnenbibliothek! Ab sofort können Sie in interessanten Geschichts-Lexika und Einzelwerken stöbern. Ein mobiles Regal – dzt. in der Galerie 15 untergebracht – macht es möglich.
„Ich freue mich, dass wir diese Werke nun unseren BesucherInnen zur Verfügung stellen können!“, so Museumsleiterin Neichl.
Und es gibt noch etwas Neues. Mehr dazu am Ende dieses Blog-Beitrages …
Hier die dzt. zur Verfügung stehenden Werke
Danz Karl / Mitte Wolfram
WELTGESCHICHTE
in 10 Bänden, inkl. 2 Zusatzbände (u.a. Frühe Hochkulturen, Weltkulturen Renaissance in Europa, Das neunzehnte Jahrhundert, …), Prisma Verlag, Güthersloh 1980
(versch. AutorInnen)
KUNST IM BILD
Holle-Verlag, 1989, 15 Bände (u.a. Das alte Ägypten, Das alte Amerika, Byzanz und seine Welt, Geburt der Neuzeit, Barock und Rokoko)
KUNST IM BILD zeigt in 15 prachtvoll ausgestatteten Bänden auf 4800 Seiten mit über 5000 größtenteils farbigen Abbildungen die faszinierende Welt künstlerischen Schaffens in Malerei, Architektur, Bildhauerei, Grafik und Kunsthandwerk. Ein großartiges Nachschlagewerk, ein Schmuckstück für jede Bibliothek und ein eindrucksvolles Zeugnis der Kunstschätze aus allen Epochen und Kulturen.
Kühnel Harry (Hg.)
ALLTAG IM SPÄTMITTELALTER
Styria-Verlag, Graz, Wien, Köln 1996
Heer Friedrich
KARL DER GROSSE UND SEINE WELT
Molden-Verlag, Wien, München, Zürich 1977
Robert Claiborne
DIE ERFINDUNG DER SCHRIFT
aus der Reihe „Die Frühzeit des Menschen“, Verlag Time Life 1976
Pollak Walter
TAUSEND JAHRE ÖSTERREICH. Eine biographische Chronik
in 3 Bd., Verlag Jugend & Volk 1973
Graubner Marga / Graubner Rudolf (Hg.)
WELTGESCHICHTE IN DATEN
Verlag Buch & Wissen 1985
Leitner Carola / Hamtil Kurt
Rudolfsheim – Fünfhaus: Wiens 15. Bezirk in alten Fotografien
Verlag Ueberreuter 2008
Und noch etwas ist neu 😉
Das Museum hat eine neue Kaffeemaschine! Wir bereiten darin den einzigartigen Santora-Kaffee zu und bieten auf Wunsch hochwertige Pflanzenmilch von Joya an – gerne auch mit leckerem Milchschaum!
Einem gemütlichen Lese-Nachmittag bei Kaffee & Kuchen (gerne natürlich auch stattdessen mit Tee) in unserer neuen BesucherInnen-Bibliothek steht also nichts mehr im Wege!
#viellosimmuseum – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
—————————–
In unserer Rubrik „Bezirks(Museums)News“ berichten wir 1x pro Monat jeweils am zweiten Montag des Monats über Interessantes aus dem Bezirk oder aus dem Museum. Weitere Themen – ebenfalls an Montagen – sind das „Bild des Monats“ (historische Schmankerln aus unserem Sammlungsbestand), „Wussten Sie, dass …“ (Interessantes & Ungewöhnliches aus der Geschichte des 15. Bezirks) und das „Zitat des Monats“ (Aussagen berühmter Persönlichkeiten zu den Themen „Zeit“, „Geschichte“, „Vergangenheit“, etc.).
===================================
Werden Sie GastbloggerIn!
Sie kennen sich gut aus im 15. Bezirk? Sie sind auf dem Laufenden über Interessantes in Rudolfsheim-Fünfhaus? Sie schreiben gerne? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht, in der Sie sich kurz vorstellen und uns einen Textvorschlag schicken. Schon bald kann Ihr Beitrag hier auf dem BM 15-Blog erscheinen!