Hermann Bahr, Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann, Felix Salten und Arthur Schnitzler erproben jenseits des Wiener Linienwalls eine neue Kunst.Tweet Mit dem Ausbau eines Kuhstalls zum Kaffeehaus im Wiener Vorort Braunhirschengrund fing alles an. Der aus Württemberg stammende Gastronom Carl Schwender legte damit den Grundstein zu seiner berühmten Vergnügungsstätte "Schwenders Colosseum". Zu den Attraktionen zählte … Weiterlesen Bahr, Schnitzler, Salten: Großes Theater in Rudolfsheim
Monat: April 2018
Das Glück der leeren Blätter
Zitat des Monats April Unser grimmiger Kater (das wird sein Name sein - so wie die Katze von Audrey Hepburn als Holly Golightly in "Frühstück bei Tiffany", die auch einfach nur "Kater" heißt) präsentiert wieder das "Zitat des Monats" . Diesmal geht es darum, dass für die Geschichte der Welt und sinngemäß des Landes, der Stadt, … Weiterlesen Das Glück der leeren Blätter
BM 15 – TIPP: 4. open mic night im museum
Bereits zum 4. Mal findet nun schon eine open mic night im museum statt. Und wieder treten hochkarätige junge Talente im besonderen Ambiente eines Museums auf. Lassen Sie sich das nicht entgehen! 20.4. ab 19.30, 1150 Wien, Rosinagasse 4. Eintritt frei! #viellosimmuseum - Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die TeilnehmerInnen Patricia Hill ist eine Popsängerin … Weiterlesen BM 15 – TIPP: 4. open mic night im museum
Wenn Kirchenglocken schweigen müssen …
Die Herz-Mariä-Kirche in der Winckelmannstraße 34 (frühere Kirche: Unbeflecktes Herz Mariä) ist eine römisch-katholische Filialkirche. Seit 1. Jänner 2017 gehört sie zur gegründeten Pfarre Hildegard Burjan. Sie ist in ein Wohnhaus integriert. Bekannt ist sie auch als sogenannte „Schuttkirche“. Lesen Sie hier, wie die Kirche entstanden ist, warum Ihre Glocken schweigen müssen und wo sich diese heute befinden. … Weiterlesen Wenn Kirchenglocken schweigen müssen …